Einführung in die Programmierung (Wintersemester 2020/21)

Exportvorlesung Einführung in die Programmierung (für ET/IT, IKT, Physik, WiMa)

Klausur 24.03.2021

  • Die Anwesenheitkontrolle fängt um 8:15 Uhr an
  • Der offizielle Klausurbeginn ist um 9:10 Uhr
  • Die Klausur wird am Vorabend hier zum Download bereitgestellt
  • Raumzuteilung und Handreichung werden morgen auf der Webseite eingestellt.

Dokumente

Klausur 17.02.2021

Ergebnisse und Klausureinsicht

Die Ergebnisse sind in BOSS eingetragen! (Stand 14.03.2021)

Die Klausureinsicht wird am Mittwoch und Donnerstag (17.3 und 18.3.) in digitaler Form stattfinden. Am Mittwoch werden die Lösungsbogen nach vorheriger Anmeldung per E-Mail versendet. Am Donnerstag können über Zoom Fragen geklärt werden. Die Anmeldung zur Klausureinsicht läuft über das System AsSESS und wird am Montag (15.03.) um 12:00 Uhr freigeschaltet.

Bitte registrieren sie sich in AsSESS, wenn Sie an der Klausureinsicht teilnehmen wollen!

Melden Sie sich in AsSESS für die Veranstaltung Klausureinsichtnahme 18.03.2021 an.

Die Anmeldefrist endet am Mittwoch (17.03.) um 09:00 Uhr.

Notenschlüssel

Dokumente

Help-Desk

Tag Uhrzeit
Mittwoch 14-16 Uhr https://lehros.cs.tu-dortmund.de/b/aar-zhy-apm
Freitag 12-14 14-16 Uhr

Klausur

Die Klausuren werden in digitaler Form stattfinden.

Termine:

  • 17.02.2021 13:00-16:00 Uhr * 24.03.2021 09:00-12:00 Uhr

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (1 Jahr Gültigkeit)
  • Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum (unbegrenzte Gültigkeit)

Hinweis: Manche Prüfungsordnungen lassen eine Zulassung zur Klausur ohne Teilnahme am Praktikum zu. Allerdings werden dann beim Bestehen der Klausur weniger Leistungspunkte erreicht. Prüfen Sie dazu bitte die genauen Voraussetzungen bzw. Gegebenheiten in Ihrer Prüfungsordnung.

Termine

Die Vorlesung wird aufgrund der Home-Office Situation vorerst live über Zoom stattfinden. Die Vorlesungseinheiten werden aufgezeichnet und danach auf dem YouTube Kanal bereitgestellt.

  • Meeting-ID: 934 5242 5931 Kenncode: 368320
Tag Uhrzeit Platform
Dienstag 12:15 - 13:45 Zoom
Donnerstag14:15 - 15:45

Vorlesungsfolien

Die Folien werden regelmäßig hier zum Download bereitgestellt, damit sie ausgedruckt und während der Vorlesung mit Notizen versehen werden können.

Nr. Thema Download Aktualisierungen Code
0. Organisatorisches PDF
1. Einleitung PDF PDF-2x2 altersangaben.c
2. Darstellung von Information PDF PDF-2x2 helloworld.cc limits.cc cast_char.cpp cast_short.cpp
Codierung von floats PDF
3. Kontrollstrukturen PDF PDF-2x2 asci.cc while.cc break.cc dowhile-cin.cc janein.cc increment.cpp loop_array.cpp
4. Zeiger PDF PDF-2x2 pointer.cpp skalarprodukt-static.cpp skalarprodukt-dynamic.cpp matrix.cpp
5. Funktionen PDF PDF-2x2 kap05.zip
6. Gültigkeitsbereiche PDF PDF-2x2 kap06.zip
7. Rekursion PDF PDF-2x2 kap07.zip
8. Klassen PDF PDF-2x2 kap08.zip
9. Elementare Datenstrukturen PDF PDF-2x2 kap09.zip
10. Vererbung PDF PDF-2x2 kap10.zip
11. Virtuelle Funktionen PDF PDF-2x2 kap11.zip
12. Ausnahmebehandlung PDF PDF-2x2 kap12.zip
13. Datenstrukturen und Algorithmen PDF kap13.zip
14. Standard Template Library PDF kap14.zip
15. Klausurvorbereitung PDF

Anmeldung

Alle Studierenden werden gebeten, sich im LSF anzumelden. Die Veranstaltungsnummer ist 048001.

Zielgruppen

Inhalt

Die Veranstaltung führt in die Programmierung in C++ sowie in wesentliche Datenstrukturen und Algorithmen ein.

  • Begriffsklärungen: Informatik allgemein, Teilgebiete der Informatik, Algorithmus; Abgrenzung zu anderen Wissenschaften
  • Überblick: Rechnerarchitektur und Programmiersprachen; Darstellung von Information
  • Programmierung in C++: grundlegende Datentypen und -strukturen, Kontrollstrukturen, Zeiger, Funktionen, Klassenkonzept, Vererbung, Polymorphie, Ausnahmebehandlung, Schablonen, Überblick STL
  • Abstrakte Datentypen: Keller, Schlange, Listen, Binärbaum, Graphen, Komplexe Zahlen
  • Algorithmen: Suchen, Sortieren, Hashing, Rekursionsprinzip, einfache Graphalgorithmen
  • Formale Konzepte: Endliche Automaten, Grammatiken
  • Einführung in die GUI-Programmierung (mit Qt)

Zudem werden einige Konzepte der neueren C++-Standards (C++11 et al.) eingeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, Algorithmen aus unterschiedlichen Bereichen strukturiert zu entwerfen und in der objektorientierten Programmiersprache C++ umzusetzen. Dabei wählen sie jeweils geeignete Datentypen aus. Sie kennen die Sprachkonstrukte von C++ und beherrschen die Grundkonzepte von objektorientierten Programmiersprachen. Sie können verschiedene Softwarewerkzeuge zur Unterstützung der Programmierung und der Fehlersuche einsetzen.

Literatur

  • U. Breymann: C++ - Einführung und professionelle Programmierung, 9. Auflage, Hanser Fachbuchverlag 2007.
  • U. Kaiser und C. Kecher: C++ - Von den Grundlagen zur professionellen Programmierung, 4. Auflage, Galileo Press 2008.
  • U. Kirch-Prinz, Peter Prinz: C++ lernen und professionell anwenden, 4. Auflage, Vmi Buch 2007.
  • D. May: Grundkurs Software-Entwicklung mit C++, Vieweg, Wiesbaden, 2003.
  • A. Willemer: Einstieg in C++, 4. Auflage, Galileo Press 2009.
  • J. Wolf: C++ von A bis Z - Das umfassende Handbuch, 2. Auflage, Galileo Press 2009.
  • S.B. Lippmann, J. Lajoie und B.E. Moo: C++ Primer, 4. Auflage (dt. Ausgabe), Addison-Wesley, München, 2006. Anmerkung: Für den ambitionierten Leser.
  • B. Stroustrup: Die C++ Programmiersprache, 4. Auflage, Addison-Wesley, München, 2000. Anmerkung: Die Referenz. Für Anfänger nicht leicht zu lesen.
  • R. Grimm: C++11 > Der Leitfaden für Programmierer zum neuen Standard, Addison-Wesley, München, 2012. Anmerkung: Enthält alle Neuerungen des neuen Standards. Wir verwenden nur einen winzigen Bruchteil aus diesem Buch.
 
Last modified: 2021-10-07 17:48 by berndzey
DokuWikiRSS-Feed