Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
— |
fischer:teaching:ga-ws2015 [2016-01-05 17:05] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== Proseminar Geometrische Algorithmen ====== | ||
+ | |||
+ | ===== Inhalt ===== | ||
+ | Wir beschäftigen uns mit grundlegenden geometrischen Algorithmen. Hierfür verwenden wir das folgende Lehrbuch: | ||
+ | |||
+ | * Mark de Berg, Otfried Cheong, Marc van Kreveld, Mark Overmars: Computational Geometry. Springer, 3rd edition, 2008. | ||
+ | **Das Buch ist bei im Büro von [[staff:kurpicz|Florian Kurpicz]] gegen Vorlage Ihres Personalausweises ausleihbar**. | ||
+ | |||
+ | ===== Lehrpersonen ===== | ||
+ | * [[staff:fischer|Prof. Dr. Johannes Fischer]] | ||
+ | * [[staff:koeppl|Dominik Köppl]] | ||
+ | * [[staff:kurpicz|Florian Kurpicz]] | ||
+ | |||
+ | ===== Allgemeine Hinweise ===== | ||
+ | Alle TN müssen vor Vorlesungsbeginn ein Seminar "Präsentationstechniken" erfolgreich absolvieren. Die [[http://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Studium/Newsarchiv_Studium/2015/2015_08_08_Praesentationskurse/|Anmeldung]] für den Kurse "Präsentationstechnik" ist jetzt möglich. | ||
+ | |||
+ | Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise in diesem {{:fischer:teaching:allgemeine_proseminarhinweise.pdf|Merkblatt}}. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Themenliste ===== | ||
+ | |||
+ | ^ Nr. ^ Thema ^ Material ^ Teilnehmer ^ Termin ((Wie bei der Themenvergabe besprochen können sich die Termine im Laufe des Semesters verschieben.)) ^ Betreuer ^ | ||
+ | | 1.| Computational Geometry | Kap. 1 | Goltz | 20.10.2015 | Fischer | | ||
+ | | 2.| Line Segment Intersection | Kap. 2 | Hubbig | 27.10.2015 | Fischer | | ||
+ | | 3.| Polygon Triangulation | Kap. 3 | Lenzen | 03.11.2015 | Köppl | | ||
+ | | 4.| Linear Programming | Kap. 4 | Voos | 10.11.2015 | Kurpicz | | ||
+ | | 5.| Orthogonal Range Searching | Kap. 5 | Cziollek | 17.11.2015 | Köppl | | ||
+ | | 6.| Point Location | Kap. 6 | Fromme | 24.11.2015 | Köppl | | ||
+ | | 7.| Voronoi Diagrams | Kap. 7 | Rohde | 01.12.2015 | Kurpicz | | ||
+ | | 8.| Arrangements and Duality | Kap. 8 | Schinner | 08.12.2015 | Kurpicz | | ||
+ | | 9.| Delaunay Triangulations | Kap. 9 | Marchewka | 15.12.2015 | Fischer | | ||
+ | | | fällt aus | | | 05.01.2016 | | | ||
+ | | 11.| Convex Hulls | Kap. 11 | Lange | 12.01.2016 | Köppl | | ||
+ | | 12.| Binary Space Partitions | Kap. 12 | Junghänel | 19.01.2016 | Kurpicz | | ||
+ | | 13.| Robot Motion Planning | Kap. 13 | Beckmann | 26.01.2016 | Fischer| | ||
+ | | 14.| Quadtrees | Kap. 14 | Kurowski | 02.02.2016 | Köppl | | ||
+ | | 16.| Simplex Range Searching | Kap. 16 | Wuttke | 09.02.2016 | Kurpicz | | ||
+ | | 10.| More Geometric Data Structures | Kap. 10 | Budde | 09.02.2016 | Köppl | | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Zeitlicher Ablauf ===== | ||
+ | <del>Bis zum 19.07.2015 können Sie [[https://uaruhr.doodle.com/pfq7n5ayidhfcgdk|hier]] ein Thema wählen. Bitte wählen Sie mindestens drei Themen.</del> | ||
+ | |||
+ | **Spätestens** 2 Wochen vor dem Vortrag sollen Sie in einem halbstündigen Treffen mit Ihrem Betreuer die bis auf Feinkosmetik **fertigen** Folien zeigen und erklären können. Bitte vereinbaren Sie dieses Treffen **rechtzeitig**, also mindestens 4 Wochen vor dem Vortrag. | ||
+ | |||
+ | Spätestens 2 Wochen nach dem Vortrag müssen Sie die schriftliche Ausarbeitung abgeben (per Email als pdf). Die formalen Voraussetzungen zur schriftlichen Ausarbeitung sind dem o.g. Hinweisblatt zu entnehmen. | ||
+ | |||
+ | Beide Deadlines sind hart. | ||
+ | ===== Voraussetzungen ===== | ||
+ | Sie sollten Spaß an algorithmischen Problemen und deren effizienter Lösung haben. | ||
+ | |||
+ | ===== Ort und Zeit ===== | ||
+ | OH12, 3.030. Jeweils Di 14-16 Uhr. | ||
+ | |||
+ | Es fand eine **Vorbesprechung mit Themenvergabe** in der letzten VL-Woche des SS'15 statt, und zwar am 13.7.2015 von 12 ct bis 14 im Raum OH14, 202. Die Teilnahme war **verpflichtend**. |