Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Next revision Both sides next revision
fischer:abschlussarbeiten:regeln [2021-06-16 15:01]
Johannes Fischer [Häufig wiederkehrende Fehler in der Informatik und der deutschen Sprache]
fischer:abschlussarbeiten:regeln [2021-06-16 15:03]
Johannes Fischer [Häufig wiederkehrende Fehler in der Informatik und der deutschen Sprache]
Line 32: Line 32:
   * Englische Fachbegriffe nicht zwingend übersetzen! Aber wenn Englisch, dann kursiv und mit korrekter Groß-/​Kleinschreibung (z.B. "Das \textit{sparse suffix sorting}"​).   * Englische Fachbegriffe nicht zwingend übersetzen! Aber wenn Englisch, dann kursiv und mit korrekter Groß-/​Kleinschreibung (z.B. "Das \textit{sparse suffix sorting}"​).
   * In Zweifelsfällen konsultieren Sie bitte ein Online-Wörterbuch,​ z.B. das von [[http://​www.duden.de/​rechtschreibpruefung-online/​|Duden]]   * In Zweifelsfällen konsultieren Sie bitte ein Online-Wörterbuch,​ z.B. das von [[http://​www.duden.de/​rechtschreibpruefung-online/​|Duden]]
-  * Für einen besseren Lesefluss bitte ich auf den Verzicht ​von Gendersternchen (//​Lehrer*innen//​) o.ä.! Benutzen Sie stattdessen das grammatikalische Geschlecht (z.B. //der Mensch, die Person, das Mitglied//, jeweils alle Geschlechter mit einbeziehend) oder ausführliche Doppelnennungen (z.B. //die Lehrerinnen und Lehrer//​). ​+  * Für einen besseren Lesefluss bitte ich um den Verzicht ​auf Gendersternchen (//​Lehrer*innen//​) o.ä.! Benutzen Sie stattdessen das grammatikalische Geschlecht (z.B. //der Mensch, die Person, das Mitglied//, jeweils alle Geschlechter mit einbeziehend), verwenden geschlechtsneutrale Alternativen (die Lehrpersonen) oder ausführliche Doppelnennungen (z.B. //die Lehrerinnen und Lehrer//​). ​
  
 ===== General Rules (by Dominik Köppl) ===== ===== General Rules (by Dominik Köppl) =====
 
Last modified: 2023-02-08 08:49 by Johannes Fischer
DokuWikiRSS-Feed