Table of Contents
Proseminar: Computational Intelligence in Spielen
Beschreibung
Bei den Computerspielen entstanden in den letzten Jahren immer aufwendigere Welten mit einer enormen Anzahl an Objekten, wobei die Interaktion mit dem Nutzer im Vordergrund steht. Durch die steigende Komplexität ist es nicht einfach, sowohl eine gute Balance in Bezug auf den Schwierigkeitsgrad herzustellen, als auch auf die individuellen Wünsche von unterschiedlichen Spielern einzugehen. Um den Spielspaß zu optimieren, aber auch z.B. die automatische Generierung der Spielewelten zu ermöglichen, können Techniken der künstlichen Intelligenz und Computational Intelligence, wie neuronale Netze und evolutionäre Algorithmen, eingesetzt werden. In diesem Proseminar werden die Ergebnisse der einschlägigen Konferenzbeiträge vorgestellt und diskutiert.
Organisation
Vorbesprechung
01.02.2022 14:00 - 15:00
(online via Zoom, der Link wurde per Email mitgeteilt)
Anmeldung von Themenwünschen
Termin (Sommersemester 2022)
Dienstags 14:15 - 15:45
(1. Termin im Semester: 05.04.2022)
Ort
online via Zoom
(Raumangaben wurden per Email mitgeteilt)
Abgabetermine
Folien und Vorschlag für eine Diskussionsfrage oder Demo | 1 Woche vor dem Vortrag |
Ausarbeitung | 21.06.2022 |
Gutachten zu einer anderen Ausarbeitung (Fragebogen) | 10.07.2022 |
Feedback mit Korrekturvorschlägen | 12.07.2022 |
Abgabe der korrigierten Ausarbeitung | 02.08.2022 |
Zeitplan
# | Datum | Thema | Name(n) |
---|---|---|---|
E | 05.04.2022 | Schreiben von Ausarbeitungen | Igor Vatolkin |
E | 12.04.2022 | Einführungskurs in die Literaturrecherche für Proseminare | Lukas Lerche |
1 | 03.05.2022 | Gerüst-basierte Multi-Agenten-Suche | Fabian Winter Abdalrauf Mahloul |
2 | 10.05.2022 | Mehrkriterielle Steuerung von Agenten | Thomas Franke Tobias Hatzky |
3 | 17.05.2022 | Level-Generierung in Angry Birds | Lennard Helmich Rody Khalil |
4 | 24.05.2022 | Exergaming und virtuelle Realität | Maciej Dlugosz Stefan Jan Wilk |
5 | 31.05.2022 | Level-Generierung für Lode Runner mit Autoencoders | Philip Sandmann Robin Wintgens |
6 | 07.06.2022 | EvoCraft: ein Spiel mit dem offenen Ende | Selim Chahdoura Landoulsi Fares |
7 | 14.06.2022 | Schwärme in der virtuellen Realität | Mark Ammermüller Cansu Ertugrul |
8 | 21.06.2022 | Schleichendes Angreifen in StarCraft | Alexander Dignas Tobias Nitsch |
9 | 28.06.2022 | Modellierung von Spieler-Erfahrungen | Khalil Ladoud Michael Sauer |
A | 12.07.2022 | Abschließende Besprechung |
Material
- Folien vom 05.04.2022
- Übungen vom 05.04.2022
- Folien vom 01.02.2022