Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
— |
fischer:teaching:pi-ss2020 [2020-04-24 19:13] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ====== Proseminar Raspberry Pi mit Präsentationskurs ====== | ||
+ | |||
+ | **20.3.2020: Alle Teilnehmer/innen werden von den Seminarveranstaltern rechtzeitig per Email über die Durchführung der Lehrveranstaltung informiert.** | ||
+ | ===== Inhalt ===== | ||
+ | Im ersten Block des Seminars werden verschiedene Elemente in | ||
+ | Verbindung mit Elektronik am Raspberry Pi behandelt. Dadurch sollen | ||
+ | alle Teilnehmer entsprechende Grundkenntnisse bzgl. des Anschluss von | ||
+ | Elektronik und deren Ansteuerung erwerben. | ||
+ | |||
+ | In einem zweiten Teil des Seminars wollen wir uns mit Grundlagen | ||
+ | der Betriebssystemfamilie UNIX auseinandersetzen, da wir diese bei | ||
+ | der Programmierung auf dem Rasberry Pi benötigen. Konkretes Ziel | ||
+ | ist eine Vertiefung der Kenntnisse über Betriebssysteme am | ||
+ | konkreten Beispiel UNIX. | ||
+ | |||
+ | Im dritten Teil werden nach Wahl konkrete Projekte in 2er-Gruppen | ||
+ | durchgeführt. Diese Projekte sollen eine Kombination aus Hardware- | ||
+ | und Softwarekomponenten beinhalten. Die Ergebnisse der Projekte | ||
+ | werden in Vorträgen und Ausarbeitungen der gesamten Gruppe | ||
+ | präsentiert. Dieses geschieht in den letzten Sitzungen des Seminars. | ||
+ | |||
+ | ===== Lehrpersonen ===== | ||
+ | * Johannes Pieper (Lehrauftrag) | ||
+ | * [[staff:fischer|Johannes Fischer]] | ||
+ | ===== Allgemeine Hinweise ===== | ||
+ | Alle in den Studiengängen "Informatik BSc" und "Angewandte Informatik BSc" eingeschriebenen TN müssen im gleichen Semester das Seminar "Präsentationstechniken" erfolgreich absolvieren. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Themenliste ===== | ||
+ | Die Themenliste der Projekte wird im Laufe des ersten | ||
+ | Semesterdrittels nach Interesse der Studierenden erarbeitet. | ||
+ | ===== Voraussetzungen ===== | ||
+ | Sie sollten Spaß am Basteln mit Hardware und am Programmieren haben. | ||
+ | |||
+ | ===== Ort und Zeit ===== | ||
+ | * Seminar: wie vom Veranstalter angekündigt | ||
+ | * Präsentationskurs: 24.4. 09:15-16:00 und 08.05. 09:15-13:00 **on-line** | ||
+ | |||
+ | ===== Material ===== | ||
+ | Ein Raspberry Pi 2 und Elektronikbauteile für die Blocksitzung ist | ||
+ | vorhanden. Eigene Hardware (Raspberry Pi und Zubehör) kann auch selbst mitgebracht werden. Skript, Vorschlagsliste auf [[http://info.johpie.de/raspberry/index.html|dieser]] Seite. | ||