Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
— |
fischer:abschlussarbeiten:graph_multicrit [2016-10-21 13:11] (current) |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | ===== Multikriterielle Graphdatenbankanfragen ===== | ||
+ | ==== Beschreibung ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Graphdatenbanksysteme sind Datenbanksysteme, die statt dem traditionellen, relationalen Modell | ||
+ | einen Graph als theoretisches Fundament verwenden. Deswegen verwenden Graphdatenbanken kein SQL bzw. JDBC für Anfragen. | ||
+ | Stattdessen haben verschiedene Hersteller unterschiedlichste Anfragesprachen wie SPARQL oder Cypher entwickelt. | ||
+ | Die Java-Bibliothek [[https://github.com/tinkerpop/blueprints/wiki|Tinkerpop]] bietet jedoch eine Meta-Schnittstelle zu | ||
+ | den gängigsten Systemen und kann daher als JDBC-Pendant gewertet werden. | ||
+ | Im Zuge dieser Arbeit soll eine Schnittstelle für Graph-Datenbanksysteme geschaffen werden, die multikriterielle Suchanfragen erlaubt. | ||
+ | Dazu kann die Tinkerpop-Bibliothek um weitere Funktionen | ||
+ | als auch der Wortschatz der Query-Sprache | ||
+ | [[https://github.com/tinkerpop/gremlin/wiki|Gremlin]] | ||
+ | bereichert werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Typ ==== | ||
+ | Vorzugsweise ist das Thema als Bachelorarbeit angedacht. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Betreuer ==== | ||
+ | Bei Interesse wenden Sie sich bitte an [[staff:koeppl|Dominik Köppl]]. |