Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— |
de:teaching:check-io [2017-01-12 15:50] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Checkliste für Diplom-, Bachelor- und Masterabschlussarbeiten ====== | ||
+ | |||
+ | ==== Check-In ==== | ||
+ | * Allgemeine Vorgaben und Fristen können in den jeweiligen [[http://www.cs.tu-dortmund.de/nps/de/Studium/Ordnungen_Handbuecher_Beschluesse/index.html|Prüfungsordnungen]] nachgelesen werden. | ||
+ | * Ggf. Einweisung in die Lehrstuhlbibliothek durch Betreuer. | ||
+ | * Ggf. Rechner-Account beantragen. | ||
+ | * Evtl. die Schlüssel für den Diplomanden-Pool und die Bibliothek bei [[staff:jankord|Gundel Jankord]] abholen und Adresse hinterlassen. | ||
+ | * Das Halten eines Einführungsvortrags im Rahmen des Diplomanden-/Doktoranden-Seminars ist zwingend für Diplom- und Masterstudenten ([[http://kolloquium.cs.tu-dortmund.de/cgi-bin/list_presentation.cgi?inviterAffiliation=LS+11&presentationType=DiDo|DDH-Seminar]]). Zur Anmeldung und bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an [[staff:boekler|Fritz Bökler]] (E-Mail: ddh{{:staff:at.gif?nolink|}}ls11.cs.tu-dortmund.de, siehe [[ddh-info|Informationen zum DDH-Seminar]]). | ||
+ | * Während der Bearbeitungszeit ist die Teilnahme am DDH-Seminar verpflichtend. | ||
+ | * Diplomand und Betreuer achten auf die {{:teaching:style.pdf|Qualität der Folien}}. | ||
+ | * Anmeldung bei der [[http://www.tu-dortmund.de/uni/studierende/pruefungsangelegenheiten/index.html|Prüfungsverwaltung]] . | ||
+ | * Anmeldung des Abschlussvortrags (am besten zusammen mit der Anmeldung bei der [[http://www.tu-dortmund.de/uni/studierende/pruefungsangelegenheiten/index.html|Prüfungsverwaltung]]). | ||
+ | ==== Check-Out ==== | ||
+ | * Buchrückgabe durch Betreuer oder Bib-HiWi kontrollieren und weiße Leihscheine durchsehen (Betreuer oder HiWi). | ||
+ | * Abgabe einer elektronischen DA-Version (Postscript oder PDF) beim Betreuer und Weiterleitung zur Archivierung. | ||
+ | * Bei sehr guter Note erscheint die Arbeit als TR-Report. Sie ist dann vom Betreuer an [[staff:jankord|Gundel Jankord]] weiterzuleiten. | ||
+ | * Account-Auflösung vereinbaren. | ||
+ | * Schlüsselabgabe bei [[staff:jankord|Gundel Jankord]]. | ||
+ | * Hinterlassen der neuen Adresse und evtl. Angabe des zukünftigen Arbeitgebers zum Aufbau einer Ehemaligen-Liste. | ||
+ | * **WICHTIG:** Spätestens zum Abschlussvortrag müssen Schlüssel (insbesondere auch der Schließfachschlüssel für den Schrank im Diplomandenraum) und ausgeliehene Bücher zurückgegeben werden. Ausnahmeregelungen sind mit der Betreuerin/dem Betreuer abzusprechen. | ||