Department of Computer Science
Chair of Algorithm Engineering (Ls11)
Home Contact Deutsch English
menu
Günter Rudolph: Vorlesung Einführung in die Programmierung (WS 2016/17)

Einführung in die Programmierung

(Exportvorlesung für ET/IT, IKT, Physik, WiMa)

Wintersemester 2016/17

Prof. Dr. Günter Rudolph



Termin:    
Dienstag 12:15 - 13:45 HG II, HS 3
Donnerstag 14:15 - 15:45 HG II, HS 3
Beginn: Dienstag, 18.10.2016




Neuigkeiten:
  • Stand: 08.05.2017, 13:30 Uhr  
    Klausureinsicht
    Montag, 22. Mai 2017, 16:00 - 17:00h. Ort: OH 14, Raum 202.

  • Stand: 28.04.2017, 14:00 Uhr  
    Ergebnisse 2. Klausur: download (endgültiger Stand: 22.05.2017)
    Notenspiegel / Notenschlüssel

  • Stand: 31.03.2017, 22:00 Uhr  
    2. Klausurtermin: Donnerstag, 13.04.2017 (13:30 – 16:30h).

    Hörsaalbelegung:
    Wer schreibt wo?

    Für alle Studiengänge: Audimax.

    Hinweis: Bitte schon um 13:15h im Hörsaal sein, damit wir pünktlich beginnen können!

  • Stand: 24.03.2017, 13:30 Uhr  
    2. Klausurtermin: Donnerstag, 13.04.2017 (13:30 – 16:30h). Ort: wird noch bekannt gegeben.
    Anmeldung zur 2. Klausur via BOSS / LSF / email (wie zur 1. Klausur).
    Anmeldefrist: 2 Wochen vor dem Klausurtermin.

  • Stand: 17.03.2017, 17:00 Uhr  
    Ergebnisse 1. Klausur: download (Endgültiger Stand: 24.03.2017)
    Notenspiegel / Notenschlüssel

  • Stand: 09.03.2017, 17:00 Uhr  
    Klausureinsicht
    Donnerstag, 23. März 2017, 15:00 - 16:30h. Ort: OH 14, Raum E04.

  • Stand: 22.02.2017, 16:00 Uhr  
    Achtung: Geänderte Anfangszeit!
    1. Klausurtermin: Mittwoch, 01.03.2017 (17:00 - 20:00h)

    Hörsaalbelegung:
    Wer schreibt wo?

    - SRG1 / H001: Physik, Sonstige
    - Audimax: ET/IT/IKT

    Hinweis: Bitte schon um 16:45h im jeweiligen Hörsaal sein, damit wir pünktlich beginnen können!

  • Stand: 07.02.2017, 10:00 Uhr  
    Achtung: Geänderte Anfangszeit!
    1. Klausurtermin: Mittwoch, 01.03.2017 (17:00 - 20:00h)

  • Stand: 24.01.2017, 17:45 Uhr  

    Anmeldung zum 1. Klausurtermin (1. März 2017):
    StudiengangAnmeldung Online viaAnmeldefrist
    Bachelor ET/IT BOSS14 Tage vorher
    Bachelor IKT BOSS14 Tage vorher
    Bachelor Physik LSF14 Tage vorher
    Bachelor WiMa Email14 Tage vorher
    alle anderen Email14 Tage vorher

    Hinweise:
    Bei Anmeldung per Email: bitte Namen, Matrikelnummer und Studiengang angeben.
    Die email geht an Dr. Simon Wessing.
    Bei Anmeldung per LSF: bitte angeben, falls Püfung im Vertiefungsgebiet.
    Anleitung für LSF:
    1. LSF einloggen → Veranstaltungen → Suche nach Veranstaltungen
    2. bei Lehrender → "Schwertfeger" eingeben
    3. dann erscheinen alle Prüfungsanmeldungen für die Physiker/Medizinphysiker
    4. die Prüfungsanmeldung öffnen und bei der richtigen Gruppe (Versuch) anmelden
    Gemäß aktuellem Hochschulgesetz ist nun eine Abmeldung bis 1 Tag vor der Klausur möglich.
    Die Abmeldung erfolgt auf gleichem Weg wie die Anmeldung (BOSS, LSF, email).

  • Stand: 15.11.2016, 18:00 Uhr  
    Übungsklausur am Dienstag, 20.12.2016, 12:15 - 13:45h, HG II, HS 3.
    Sinn & Zweck:
    1. Simulation der Prüfungssituation
    2. Einschätzung des eigenen Kenntnisstandes
    3. Möglicher Erwerb von bis zu 3 Bonuspunkten, die der Übung beliebig zugeordnet werden können
    Der Umfang der Klausur umfasst eine halbe Modulklausur. Es werden alte Klausuraufgaben behandelt. Die Klausuren werden korrigiert und in den Übungen besprochen. Deshalb sollen Sie auf dem Deckblatt der Übungsklausur Ihre Übungsgruppe angeben können.

  • Stand: 25.10.2016, 12:00 Uhr   Achtung: Zeitänderung!
    1. Klausurtermin: Mittwoch, 01.03.2017 (17:00 - 20:00h)
    2. Klausurtermin: Donnerstag,13.04.2017 (13:30 – 16:30h)


Zielgruppen:
- BSc Elektro- und Informationstechnik (ET/IT): Pflichtfach (Modul IF-001)
- BSc Informations- und Kommunikationstechnik (IKT): Pflichtfach (Modul IF-001)
- BSc Physik: Wahlpflichtfach
- BSc Wirtschaftsmathematik BPO 2013: Wahlpflicht (Modul MAT 107 b)


Beschreibung:
Diese Veranstaltung führt in die Programmierung in C++ sowie in wesentliche Datenstrukturen und Algorithmen ein.
Begriffsklärungen: Informatik allgemein, Teilgebiete der Informatik, Algorithmus;
Abgrenzung zu anderen Wissenschaften;
Überblick: Rechnerarchitektur und Programmiersprachen; Darstellung von Information.
Programmierung in C++: grundlegende Datentypen und -strukturen, Kontrollstrukturen, Zeiger, Funktionen, Klassenkonzept, Vererbung, Polymorphie, Ausnahmebehandlung, Schablonen, Überblick STL.
Abstrakte Datentypen: Keller, Schlange, Listen, Binärbaum, Graphen, Komplexe Zahlen.
Algorithmen: Suchen, Sortieren, Hashing, Rekursionsprinzip, einfache Graphalgorithmen.
Formale Konzepte: Endliche Automaten, Grammatiken.
Einführung in die GUI-Programmierung (mit Qt).

Zudem werden wir einige Konzepte des neuen C++ Standards 2011 einführen.

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, Algorithmen aus unterschiedlichen Bereichen strukturiert zu entwerfen und in der objektorientierten Programmiersprache C++ umzusetzen. Dabei wählen sie jeweils geeignete Datentypen aus. Sie kennen die Sprachkonstrukte von C++ und beherrschen die Grundkonzepte von objektorientierten Programmiersprachen. Sie können verschiedene Softwarewerkzeuge zur Unterstützung der Programmierung und der Fehlersuche einsetzen.



Foliensätze:
Auf vielfachen Wunsch werden die Folien nun vor der Vorlesung ins Netz gestellt, damit sie vorher ausgedruckt und während der Vorlesung mit Notizen versehen werden können. Falls dieses Angebot zu einem erhöhten Geräuschpegel während der Vorlesung führt, dann wird der Service wieder eingestellt. Es liegt an Ihnen!

0. Organisatorisches  
1. Einleitung  
2. Darstellung von Information   unicode
3. Kontrollstrukturen  
4. Zeiger  
5. Funktionen  
6. Gültigkeitsbereiche  
7. Rekursion  
8. Klassen  
9. Elementare Datenstrukturen  
10. Vererbung  
11. Virtuelle Methoden  
12. Ausnahmebehandlung  
13. Datenstrukturen & Algorithmen  
14. STL  

Literatur:
  • U. Breymann: C++ - Einführung und professionelle Programmierung,
    9. Auflage, Hanser Fachbuchverlag 2007.
  • U. Kaiser und C. Kecher: C++ - Von den Grundlagen zur professionellen Programmierung,
    4. Auflage, Galileo Press 2008.
  • U. Kirch-Prinz, Peter Prinz: C++ lernen und professionell anwenden,
    4. Auflage, Vmi Buch 2007.
  • D. May: Grundkurs Software-Entwicklung mit C++,
    Vieweg, Wiesbaden, 2003.
  • A. Willemer: Einstieg in C++,
    4. Auflage, Galileo Press 2009.
  • J. Wolf: C++ von A bis Z - Das umfassende Handbuch,
    2. Auflage, Galileo Press 2009.
  • S.B. Lippmann, J. Lajoie und B.E. Moo: C++ Primer,
    4. Auflage (dt. Ausgabe), Addison-Wesley, München, 2006.
    Anmerkung: Für den ambitionierten Leser.
  • B. Stroustrup: Die C++ Programmiersprache,
    4. Auflage, Addison-Wesley, München, 2000.
    Anmerkung: Die Referenz. Für Anfänger nicht leicht zu lesen.
  • R. Grimm: C++11 > Der Leitfaden für Programmierer zum neuen Standard,
    Addison-Wesley, München, 2012.
    Anmerkung: Enthält alle Neuerungen des neuen Standards. Wir verwenden nur einen winzigen Bruchteil aus diesem Buch.



 
Imprint
<webmaster  ls11.cs.tu-dortmund.de>
The university does not accept liability for the contents of linked external internet sites