Ausgewählte Kapitel der Computational Intelligence

Untertitel: Planung und Analyse von Computerexperimenten

(Wahlvorlesung / Vertiefungsmodul 042501)

Sommersemester 2011

Prof. Dr. Günter Rudolph



Termin:    
Dienstag 12:15 - 14:00 OH14 / E02
Beginn: Dienstag, 5. April 2011




Beschreibung:

Thema dieser Veranstaltung wird diesmal die "Planung und Analyse von Computerexperimenten" sein. Zunächst wird das Wesen der Computerexperimente und ihre aktuelle Rolle in der Wissenschaft erörtert. Dies wird geschehen auf Basis der Arbeit

Anschließend wenden wir uns Methoden der Planung und Analyse zu. Grundlage hierfür sind neben einigen Tagungs- und Zeitschriftenpublikationen die Bücher
Themen
  1. Computerexperimente: Past - Present - Future
  2. Algorithmenperformance und Lineares Regressionsmodell
  3. Designs (raumfüllend, orthogonal etc.)
  4. Lineare Metamodelle (polynomiell, radiale Basisfunktionen, Kriging)
  5. Nichtlineare Metamodelle (Neuronale Netze [MLP], Genetic Programming)
  6. Kreuzvalidierung
  7. Statistische Testtheorie (Grundlagen)
  8. Skalare Testgrößen in der mehrkriteriellen Optimierung (z.B. dominiertes Hypervolumen)
  9. Tuning: F-Race
  10. Tuning: Survival Analysis
  11. Benchmarking-Problematik
  12. Screening: Revac


Voraussetzungen: formal keine


Schwerpunktgebiete (DPO 2001):

  1. Computational Intelligence & Natural Computing
  2. Intelligente Systeme

Forschungsgebiet (MPO 2008):